Einträge von Patrick Walz

Der Audi Q5 Sportback TFSI e quattro

Audi baut sein Angebot an Plug-in-Hybridmodellen weiter aus – der Q5 Sportback TFSI e quattro ist in den europäischen Märkten in den Verkauf gestartet. Das elegante SUV-Coupé fährt in zwei Leistungsstufen vom Band: Der Q5 Sportback 50 TFSI e quattro² bietet 220 kW (279 PS) Systemleistung, der Q5 Sportback 55 TFSI e quattro1 gibt 270 kW (367 PS) ab. Bei beiden Modellen kann die Lithium-Ionen-Batterie 14,4 kWh Energie netto speichern – genug für eine elektrische Reichweite bis zu 61 Kilometer im WLTP (71 Kilometer im NEFZ). Das Schwestermodell Audi Q5 TFSI e quattro, das bereits seit 2019 auf dem Markt ist, erhält jetzt auch die leistungsstärkere Batterie.

Der Audi Q4 e-tron setzt Maßstäbe im Innenraum

Willkommen an Bord: Im neuen Audi Q4 e-tron erleben Fahrer und Passagiere völlig neue Dimensionen. Das Raumangebot des elektrisch angetriebenen Kompakt-SUV übertrifft die heutigen Klassengrenzen bei Weitem – es bietet Platz auf dem Niveau der Oberklasse. Auch das Anzeigenkonzept erschließt eine neue Größenordnung: Das Augmented Reality Head-up-Display verbindet die reale und die virtuelle Welt miteinander, das MMI-Display wartet mit bis zu 11,6 Zoll Diagonale (optional gegen Jahresende) auf. Auch die neue Lenkrad-Generation mit Touch-Bedienung steht für den Zukunftskurs des neuen Stromers. Bei den Ablagen punktet der Audi Q4 e-tron mit rund 25 Litern Gesamtvolumen, ein Highlight sind die Flaschenhalter oben in den Türen. Das luftige und progressive Interieurdesign macht die neue Technik-Ära erlebbar.

Publikumspreis von Autoscout24 für das Autohaus Stoppanski

Regionales Autohaus ist eins der besten Autohäuser in Baden-Württemberg. Das vergangene Jahr war sicher kein einfaches für Autohändler. Auch ihnen setzten die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown zu. Umso erfreulicher, dass das Autohaus Stoppanski aus Ettlingen jetzt von AutosScout24 eine Auszeichnung für seinen hervorragenden Service erhält. Damit zählt das Autohaus Stoppanski zu den besten Autohäusern in Baden-Württemberg.

Der Audi e-tron GT quattro und der Audi RS e-tron GT jetzt bestellbar

Der rein elektrisch angetriebene SUV Audi e-tron und das SUV-Coupé e-tron Sportback waren die Pioniere, mit denen Audi erfolgreich in die elektrische Mobilität gestartet ist. Jetzt folgt das zweite Statement: Das viertürige Coupé e-tron GT ist ein Gran Turismo von dynamischer Eleganz und ein Audi, wie es noch keinen gab. Der e-tron GT ist stark, sportlich, souverän und emotional. Er spiegelt die ganze Leidenschaft wider, mit der Audi Autos entwickelt und baut.

Der Audi Q3 als Plug-in-Hybrid

Audi setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: In der zweiten Januar-Woche beginnt der Vorverkauf für den Q3 45 TFSI e und den Q3 Sportback 45 TFSI¹ e. Der Plug-in-Hybridantrieb der beiden Modelle bietet 180 kW (245 PS) Systemleistung, rein elektrisch legen beide Kompakt-SUV bis zu 61 Kilometer Strecke im NEFZ-Zyklus zurück. Im WLTP sind es 51 Kilometer im Q3 45 TFSI e und 50 Kilometer im Q3 Sportback 45 TFSI e. Der Q3 45 TFSI e kostet 46.000 Euro (mit 19 Prozent Mehrwertsteuer), der Q3 Sportback 45 TFSI e 1.400 Euro mehr. In beiden Fällen können die Kunden 6.750 Euro Förderung beanspruchen.

Jetzt bestellbar: der neue Q5 und SQ5 Sportback

Mit dem Q5 Sportback präsentiert Audi nach dem Q3 Sportback und dem e-tron Sportback sein drittes Crossover Utility Vehicle, kurz CUV. Das dynamisch gezeichnete Coupé wendet sich an Kunden, die expressives Design und technische Innovation ebenso schätzen wie sportlichen Charakter und hohe Alltagstauglichkeit. An der Spitze der Baureihe steht der SQ5 Sportback TDI³. Sein Dreiliter-TDI bietet die geballte Power von 251 kW (341 PS) Leistung und 700 Nm Drehmoment.

Sponsoring Eistreff Waldbronn

Der Corona Teil-Lockdown dauert an, doch wir unterstützen weiterhin lokale Vereine, Unternehmen und Events mit unseren Sponsoringmaßnahmen. Ab sofort fahren im Eistreff Waldbronn, der größten und einzigen Eishalle in der Region, die Eismaschinen im ŠKODA Stoppanski Design. Aktuell finden in Waldbronn die „privaten Eiszeiten“ statt. So können beide Eishallen jeweils zum Individualsport unter Beachtung der Corona-Auflagen gemietet werden. Nach dem Lockdown beginnt der reguläre Betrieb und die neu beklebten Eismaschinen laufen wieder im Dauerbetrieb.

Jetzt bestellbar: Der Audi SQ5 TDI

Noch schärfer, noch sportlicher, noch effizienter: Der optimierte Audi SQ5 TDI² wirkt jetzt noch souveräner. Sein V6-Dreiliter-Dieselmotor, der 251 kW (341 PS) leistet, baut seine Kraft harmonisch und druckvoll auf. Das nachgeschärfte Design unterstreicht den starken Charakter des Sport-SUV. Optional sind für das Q5-Topmodell die Heckleuchten in der neuen digitalen OLED-Technologie verfügbar.
Der SQ5 TDI ist ein Erfolgsmodell. Schon in der ersten Generation setzte er im Herbst 2012 den Startpunkt für eine Erfolgsgeschichte – als erstes S-Modell von Audi besaß er einen Dieselmotor als Antrieb.

Jetzt bestellbar: Der Audi Q2 in neuer Top-Form

Progressives Design, kompakte Abmessungen und großer Fahrspaß: Der Audi Q2 hat sich bei seinem Marktstart vor vier Jahren auf Anhieb als Charaktertyp etabliert. Jetzt hat Audi ihn aufgefrischt, dabei hat das Exterieur durch markante Details und neue Scheinwerfer noch mehr Profil gewonnen. Die Dienste von Audi connect vernetzen den Kompakt-SUV nun noch enger mit seinem Besitzer, topmoderne Assistenzsysteme machen das Fahren noch souveräner.

Jetzt bestellbar: Der Audi A3 Sportback 40 TFSI e

Bis zu 78 Kilometer elektrische Reichweite (NEFZ) und 150 kW (204 PS) Systemleistung: Audi präsentiert den A3 Sportback 40 TFSI e². Der kompakte Plug-in-Hybrid fährt lokal emissionsfrei, bietet sportliche Fahrleistungen bei hoher Effizienz und er bringt alle Stärken der neuen A3-Baureihe mit. Der Verkauf in Deutschland startet im Herbst 2020 zum Grundpreis von 37.470,92 Euro, die Kunden können hier insgesamt 6.750 Euro Förderung** beanspruchen.

Jetzt bestellbar: Der ŠKODA ENYAQ iV

Mit dem neuen ENYAQ iV geht ŠKODA den nächsten konsequenten Schritt bei der Umsetzung seiner E-Mobilitäts-Strategie. Das rein batterieelektrische SUV basiert als erstes Serienmodell des tschechischen Automobilherstellers auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns. Der ŠKODA ENYAQ iV kombiniert dabei Heck- oder Allradantrieb mit einer voll alltagstauglichen Reichweite von bis zu 510 Kilometern im WLTP-Zyklus und markentypisch großzügigen Platzverhältnissen.