Angebote
Batterie und Reichweite
Bequem morgens ins Büro fahren, vorher noch zum Sport und nach Feierabend gleich mit voller Ausrüstung zu einem Wochenendausflug aufbrechen – mit dem ID.4 kein Problem. In den Modellen 1ST und 1ST Max steht Ihnen eine Batterie mit 77 kWh Netto-Batterieenergieinhalt und einer kundennahen Reichweitenspanne von 360-520 km⁴ sowie einer Systemleistung von 150 kW mit Performance Upgrade zur Verfügung.
Laden
Der Vorteil von Elektrofahrzeugen: Aufladen geht fast überall. Zu Hause laden Sie mit Wechselstrom (AC-Laden) an der Haushaltssteckdose oder einem optionalen ID. Charger mit einer Ladeleistung von bis zu 7,2 kW oder 11 kW. Viele öffentliche Ladestationen an Tankstellen und Autobahnen bieten zusätzlich das schnelle Laden mit Gleichstrom (DC-Laden).
Beschleunigung
Ab sofort wird jede rote Ampel zum Neustart, bei dem Sie eine völlig neue Art von Fahrspaß spüren werden. Denn der Elektromotor des ID.4 beschleunigt von Anfang an dynamisch und mit vollem Drehmoment. So gelangen Sie mit den auf dem Pro Performance basierenden Modellen mit 150 kW Systemleistung in nur 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Kein Schalten, keine Verzögerung – einfach losfahren und Gänsehaut pur erleben.
Design
Ein urbaner SUV mit großartigem Designkonzept und dem Wendekreis eines Kleinwagens: Der neue ID.4 zeigt, wie attraktiv Elektromobilität sein kann. Mit formvollendeten 18-Zoll- oder optionalen 19- bis 21-Zoll-Leichtmetallfelgen, einer Dachreling für zusätzliches Gepäck, innenliegenden Türgriffen für eine verbesserte Aerodynamik, optionalen 3D-LED-Rückleuchten mit dynamischer Blinkleuchte und einem weiteren ganz besonderen Highlight: einer optionalen Lichtlinie, die sich vorn und hinten bis zum neugestalteten Volkswagen Logo zieht. Weitere Infos zum ID.4 finden Sie auf der VW Seite.
Unser Testbericht zum VW ID.3
Unser Vergleich ID.4 vs. ID.3
Ihre Ansprechpartner
⁴Kundennahe Reichweitenspanne für den ID.4 mit 77 kWh Netto-Batterieenergieinhalt und Heckantrieb. Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und Topografie ab. Eine Orientierung bietet für das jeweilige Fahrzeug die genannte Reichweitenspanne, welche voraussichtlich 80 % unserer Kund*innen im Jahresmittel erreichen werden. Die untere Grenze der Spanne deckt hierbei auch Fahrten bei moderaten Autobahngeschwindigkeiten sowie Fahrten bei tiefen Außentemperaturen im Winter ab.